E-Geräte-Versicherung

SCHUL-LAPTOP-
VERSICHERUNG

Ein Szenario, das Sie sicher kennen: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon fliegt das Tablet oder das Notebook auf den Boden, funktioniert nicht mehr einwandfrei oder ist defekt. Möchte man das Gerät reparieren lassen, weicht der Ärger aufgrund hoher Reparaturkosten schnell einem Schock. Mit der exklusiven E-Geräte-Versicherung für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können Sie gelassen bleiben! Im Schadensfall werden Reparaturkosten von bis zu maximal € 1.500,- übernommen.

NÖ FAMILIENPASS E-GERÄTE-VERSICHERUNG

Was ist versichert? Notebook, Tablet
Wo gilt die Versicherung? Österreich, wo immer befindlich

mechanisch einwirkende Gewalt
Bedienungsfehler, Böswilligkeit von Dritten
Transport und Transportmittelunfälle
Leitungswasser, Witterungsniederschläge
Wasser/Oxidation oder Feuchtigkeit
Schäden durch Tiere
Brand, Blitzschlag, Explosion
Implosion, Überspannung, Induktion, Kurzschluss
Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus, Diebstahl, Beraubung
Sturm, Hagel, Steinschlag, Hochwasser, Überschwemmung
Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, jeden Schadensfall unverzüglich dem Versicherer anzuzeigen.
Bei Einbruchdiebstahl-, Diebstahl- und Beraubungsschäden hat der Versicherungsnehmer sofort Anzeige bei der zuständigen Sicherheitsbehörde zu erstatten.
Der Versicherungsnehmer hat gegenüber der versicherten Sache sowohl beim Gebrauch als auch bei der Verwahrung die notwendige und übliche Sorgfalt walten zu lassen.
Beim Transport der versicherten Sachen ist darauf zu achten, dass diese von der Bauart für den Transport geeignet und während des Transportes ordnungsgemäß gesichert ist

Die Ersatzleistung erfolgt:

bei Wiederherstellung einer beschädigten Sache in den früheren funktionsfähigen Zustand durch Ersatz der Reparaturkosten zur Zeit des Eintrittes des Schadensfalles bis zu € 1.500,-
bei völliger Zerstörung oder Verlust einer versicherten Sache nach dem Wert, den sie unmittelbar vor dem Schaden hatte (Zeitwert) bis maximal € 1.500,-
Der Versicherungsnehmer hat in jedem Schadensfall den Selbstbehalt von € 100,– selbst zu tragen.

Entschädigungslimit: € 1.500,- pro Schadensfall auf Erstes Risiko. Die Bestimmung des Zeitwertes erfolgt im Zweifelsfall durch einen einvernehmlich zu nominierenden Sachverständigen auf Kosten des Versicherers.

Die Schadensmeldung erfolgt an die Niederösterreichische Versicherung AG unter Angabe der Polizzennummer.
Fehler und Mängel, die bei Abschluss der Versicherung bekannt waren oder bekannt sein mussten
Vorsatz
Abhandenkommen, Vertauschen, Vergessen
Abnützung, Wertminderung, reine Schönheitsfehler, wie z.B. Verkratzen und Verschrammen

Jahresbruttoprämie: € 75,00

Produktinfo zum Download.

Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (ADVB) zum Download.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der NÖ Familienland GmbH im Hinblick auf Versicherungsangebote zum Donwload.

Informationsverpflichtungen zum Download.

BEDINGUNGEN

DV770 – Allgemeine Bedingungen für die Versicherung von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (ADVB), Fassung 2018

In Abweichung von Art. 1 Pkt. 1 und 2, Art. 2 Pkt. 2.6 und Art. 4 der Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (ADVB) erstreckt sich der Versicherungsschutz für die in der Polizze angeführten beweglichen Sachen auch auf unvorhergesehen und plötzlich eintretende Schäden während des Transportes innerhalb der Republik Österreich.

  1. Voraussetzung für diesen Versicherungsschutz ist, dass bewegliche Sachen
    – ihrer Bauart nach für den Transport geeignet sowie
    – während des Transportes ordnungsgemäß gesichert und den Herstellervorschriften gemäß aufbewahrt sind.
  2. Für Verlust, Beschädigung oder Zerstörung der versicherten Sachen durch Einbruchdiebstahl wird Ersatz geleistet, wenn bewegliche Sachen
    – in einem versperrten und verschlossenen Raum oder
    – in einem versperrten und verschlossenen verkehrsüblichen Beförderungsmittel von außen nicht sichtbar aufbewahrt werden.
    Von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr besteht Versicherungsschutz nur, wenn das verkehrsübliche Beförderungsmittel – auf einem bewachten Parkplatz oder
    – auf einem nicht frei zugänglichen Areal oder
    – in einer Garage abgestellt ist.
  3. Schäden durch einfachen Diebstahl sind zusätzlich zum Einbruchdiebstahl-Risiko während der Beaufsichtigung der versicherten Sachen durch den Versicherungsnehmer oder eine von ihm beauftragte erwachsene Person mitgedeckt.

Es gilt als vereinbart, dass der Versicherungsnehmer in jedem Schadensfall € 100,00 vom Schadenbetrag selbst zu tragen hat.

In Abänderung des Art. 7 wird die Entschädigungsleistung wie folgt bestimmt:

Innerhalb der ersten 3 Monate 100%
Im weiteren 1. Jahr 80%
Im 2. Jahr 65%
Im 3.Jahr 45%
Ab dem 4. Jahr 20%

Basis für die Berechnung ist der Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Ersatzgerätes, max. aber € 1.500,-. Der Selbstbehalt ist nach Berechnung der Zeitwertstaffel anzuwenden

Beantragung der E-Geräte-Versicherung
Beantragung E-Geräte Versicherung
  • Wünsche- und Bedürfnistest

Allgemeine Fragen

Wurde die beantragte Sparte schon einmal abgelehnt oder gekündigt?
Haben Sie in der beantragten Sparte bereits Schäden erlitten?

Wünsche und Bedürfnisse

Möchten Sie den Wert Ihres Laptops/Tablets bei Zerstörung bzw. Verlust versichern?
Haben Sie eine Haushaltversicherung mit bestehender Elektronikversicherung?
Ich nehme zur Kenntnis, dass die maximale Entschädigung € 1.500,- beträgt.
Sind bereits Schäden am E-Gerät vorhanden?
Der NÖ Familienpass wird zurzeit gewartet. Bitte versuchen Sie es später erneut.
FAQs und INFORMATIONEN ZUR BEANTRAGUNG
  • Handelt es sich um ein Schulgerät oder ein Privatgerät
  • Adresse der Schule (wenn Schulgerät)
  • Anschaffungsdatum (wenn Privatgerät)
  • Art des Geräts (Notebook, Tablet, Chromebook, Surface, Refurbished)
  • Marke (z.B. HP)
  • Modell (z.B. Elitebook)
  • Seriennummer

Notebook: Auf der Unterseite des Gerätes oder gehen Sie zur Eingabeaufforderung, geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein und drücken Sie Enter

Tablet: Unter Einstellungen > System > oder auf der Verpackung

Chromebook: Auf der Unterseite des Gerätes oder auf der Verpackung

Surface: Auf der Unterseite des Gerätes oder unter Einstellungen > System > Info

Refurbished: Unter Einstellungen > Systeminformationen

  • Kaufbeleg oder sonstiger Eigentumsnachweis des versicherten Schulgerätes
  • Kostenvoranschlag bzw. Rechnung über die Reparatur
Sie haben weitere Fragen zu den Versicherungspaketen?

Die Serviceline der Raiffeisen Aktuell GmbH hilft Ihnen sehr gerne weiter:

E-Mail: familienpass.versicherung@aktuell.co.at
Telefon: 050103 – 2000 (Mo-Fr 9:00 bis 16:00 Uhr)