Ferienwoche

DIE 100 JAHRE NÖ
FERIENWOCHE

Herzlich Willkommen
zur neuen Ferienwoche!

 

Wir setzten in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ ein ganz besonderes Ferienbetreuungsprojekt für Kinder und Jugendliche um: „Die 100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche“! Sie stand ganz im Zeichen des Erlebens und Eintauchens in Kultur, Wirtschaft und Leben rund um Vergangenes, Gegenwärtiges aber auch Zukünftiges aus unserem Bundesland.

Gut zu wissen!
  • Termin: 18. bis 22. Juli 2022, Mo bis Do 7:30-17 Uhr und Fr 7:30-15 Uhr
  • Ort: WIFI St. Pölten, Mariazellerstraße 97, 3100 St. Pölten
  • Zielgruppe: Familien mit einem NÖ Familienpass, die ihre Kinder und Jugendlichen von 7 bis 14 Jahren (Stichtag: 18.7.2022) für die Ferienwoche anmelden möchten
  • Programm: Untenstehend findet ihr einen genauen Plan über die gesamte Ferienwoche. Es erwarteten euch spannende Workshops, Mitmach-Stationen, Führungen durchs Museum oder durch Betriebswerkstätten, Theatervorstellungen, Bewegungseinheiten und vieles vieles mehr!
Organisatorisches
  • Ganztägige Betreuung: Damit die Kinder ganztägig betreut sind, stand unser freizeitpädagogisches Personal vor, zwischen und nach den Workshops mit kreativen Ideen, animierenden Spielen aber auch einem offenen Ohr für etwaige Anliegen von 7:30 bis 17 Uhr zur Verfügung.
  • Verpflegung: Für ein warmes Mittagessen sowie ganztägige Verpflegung  wurde gesorgt, beides ist im Rahmen der kostenlosen Ferienwoche inkludiert.
  • Ausflüge: Im Rahmen der Ferienwoche waren auch Ausflüge geplant (siehe Programm). Die Kinder wurden selbstverständlich nach jeder Exkursion wieder zum Wifi gebracht.
  • Eintreffen und Abholung: Die Kinder konnten täglich zwischen 7:30 und 8:30 Uhr im Wifi St. Pölten eintreffen. Die Abholung der Kinder war ausschließlich durch eine abholberechtigte Person möglich. Diese Personen mussten bereits im Rahmen der Anmeldung zur Ferienwoche angegeben werden. Die Abholung konnte in der Zeit zwischen 16 und 17 Uhr und am Freitag zwischen 15 und 16 Uhr erfolgen.
wochenprogramm

Montag 18.7.

09:30 – 11:00 / Wilder Wind – Entdecke die Windenergie!

IG Windkraft

Schon seit tausenden von Jahren nutzen wir Menschen die unerschöpfliche Energie des Windes, zum Beispiel für Segelschiffe oder für Windmühlen zum Mehlmahlen. Heute können wir mit der Kraft des Windes sogar Strom erzeugen. In der der „Wilder Wind – Werkstatt“ machst du dich gemeinsam mit dem Windkobold Willi auf die Reise zur Entdeckung der Windenergie.

12:30 – 14:00 / Ein Tag mit der Kinderpolizei

Landespolizeidirektion Niederösterreich, Kinderpolizei

Bei uns bekommst du einen Einblick in die Arbeit der Kinderpolizei, kriegst die Möglichkeit die Tätigkeitsbereiche und Ausrüstung der Polizei kennenzulernen und wirst für Gefahren im täglichen Leben sensibilisiert.

14:30 – 15:30 / Auf die Plätze. fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

09:30 – 11:00 / Ein Tag mit der Kinderpolizei

Landespolizeidirektion Niederösterreich, Kinderpolizei

Bei uns bekommst du einen Einblick in die Arbeit der Kinderpolizei, kriegst die Möglichkeit die Tätigkeitsbereiche und Ausrüstung der Polizei kennenzulernen und wirst für Gefahren im täglichen Leben sensibilisiert.

12:30 – 14:00 / Optische Täuschungen und eckige Seifenblasen

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Ein bunter Kreisel wird plötzlich weiß, auf einem Bild taucht auf einmal ein zusätzliches Kind auf und Seifenblasen können auch eckig oder krumm sein? Gemeinsam werden spannende Phänomene erforscht!

10:00 – 11:30 / Stabil bauen – wie macht man das?

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Was ist das Geheimnis stabiler Konstruktionen? Wie kann auch das leichteste Material schwere Gegenstände tragen? Erkunde die Welt der Statik und setze das Wissen in die Tat um!

13:30 – 15:30 / Auf den Spuren von Kräutern & süßen Leckereien

Styx Naturcosmetic (Besuch der WORLD OF STYX in Ober-Grafendorf)

Bei der Betriebsführung durch die World of STYX starten wir im Kino und gehen anschließend durch das Museum. Dann begeben wir uns in die Cremenproduktion und Schokoladenmanufaktur. Danach darf jeder sein eigenes Badesalz oder Duschgel herstellen. Als Highlight verkosten wir unsere hauseigene Schokolade.

09:30 – 11:00 / NÖN Kindernachrichten – so berichte ich der ganzen Welt

NÖN

Du interessierst dich für Journalismus? Bei uns lernst du die Arbeit von Journalisten kennen, wie sie die Wahrheit herausfinden und dadurch Nachrichten entstehen. Gemeinsam werden wir Fotos und Kurzvideos gestalten und einen spannenden Artikel schreiben!

13:30 – 15:30 / Auf den Spuren von Kräutern & süßen Leckereien

Styx Naturcosmetic (Besuch der WORLD OF STYX in Ober-Grafendorf)

Bei der Betriebsführung durch die World of STYX starten wir im Kino und gehen anschließend durch das Museum. Dann begeben wir uns in die Cremenproduktion und Schokoladenmanufaktur. Danach darf jeder sein eigenes Badesalz oder Duschgel herstellen. Als Highlight verkosten wir unsere hauseigene Schokolade.

10:00 – 11:30 / Die coolsten Experimente in der Naturwissenschaft

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Wenn Flaschen explodieren und Dosen implodieren, Sand zum Tanzen anfängt und Blitze durch die Luft jagen, dann gibt uns die Natur große Rätsel auf. Erlebe Physik in vielen spannenden Experimenten hautnah.

14:00 – 16:00 / Gemeinsam stark werden

Fachstelle für Suchtprävention NÖ

Gemeinsam mit dem Mönsterchen „Lommel“ erforscht ihr mit Spaß, Mut und Tatendrang eure Sinne, lernt tolle Geschichten kennen und entdeckt eure Stärken.

09:30 – 11:00 / Actionbound

Treffpunkt Bibliothek

Mit der App Actionbound kannst du ganz einfach digitale Erlebnis-Ralleys (Bounds oder umgangssprachlich Schnitzeljagden) erstellen. Du benötigst keinerlei Programmierkenntnisse, lernst Schritt für Schritt die Grundlagen und probierst anschließend in einer Spielphase deine eigenen Bounds aus. Wichtig: Nimm bitte wenn möglich ein Handy oder Tablet mit!

14:00 – 15:30 / Hilfe, es brennt!

Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus

Feuer löschen, kaputte Autos von den Straßen wegräumen und Menschen aus brennenden Gebäuden retten. So stellt man sich den Alltag bei der Feuerwehr vor. Aber was genau zählt noch alles zu den Aufgaben eines/r richtigen Feuerwehrmannes/Feuerwehrfrau?

09:00 – 12:00 / Ch@ck your Limits

Fachstelle für Suchtprävention NÖ

Digitale Medien wie Internet, Handy oder Computerspiele eröffnen uns eine Fülle von scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten und Chancen. Leider bergen sie, wie du wahrscheinlich weißt, auch Risiken und die Gefahr von Überforderung. Bei uns lernst du, welche Gefahren es im Internet gibt und wie du damit kompetent umgehen kannst.

13:00 – 14:00 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

14:30 – 16:00 / Escape Room

Treffpunkt Bibliothek

Werdet ihr das Rätsel lösen?! Bei diesem interaktiven Rätselpuzzle müsst ihr gemeinsam Antworten auf verschiedenste Fragen finden, welche ein Lösungswort ergeben. Nur dann könnt ihr euch aus dem Raum „befreien“ oder eine Kiste öffnen! Bitte Handys mitnehmen, auch diese können auch weiterhelfen.

Dienstag 19.7.

09:00 – 12:00 / Augen auf, Ohren auf – Rettung in letzter Sekunde!

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wie bei Helmi probieren und üben wir mit Scooter und Helm. Ein kleiner Wettbewerb beim Puzzle, Memory oder im Hindernisparcours sorgt für zusätzliche Spannung.

13:30 – 15:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

09:00 – 10:00 / Mitspieltheater „Alles, was Flügel hat“

Fachstelle für Suchtprävention NÖ

„Alles, was Flügel hat“ ist ein pädagogisches Mitspieltheater zur Förderung von Lebenskompetenzen (z.B. mit Konflikten umgehen können, Entscheidungen treffen können, Freundschaften aufbauen können). Im Theaterstück geht es um Soziales & stärkendes Miteinander, Umgang mit Neuem, Bewältigung von Ängsten, Individualität, Selbstwert, Selbstwahrnehmung. Du darfst gespannt sein!

11:00 – 12:00 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

13:00 – 16:00 / Augen auf, Ohren auf – Rettung in letzter Sekunde!

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wie bei Helmi probieren und üben wir mit Scooter und Helm. Ein kleiner Wettbewerb beim Puzzle, Memory oder im Hindernisparcours sorgt für zusätzliche Spannung.

09:00 – 10:00 / Mitspieltheater „Alles, was Flügel hat“

Fachstelle für Suchtprävention NÖ

„Alles, was Flügel hat“ ist ein pädagogisches Mitspieltheater zur Förderung von Lebenskompetenzen (z.B. mit Konflikten umgehen können, Entscheidungen treffen können, Freundschaften aufbauen können). Im Theaterstück geht es um Soziales & stärkendes Miteinander, Umgang mit Neuem, Bewältigung von Ängsten, Individualität, Selbstwert, Selbstwahrnehmung. Du darfst gespannt sein!

13:00 – 14:30 / Pflege – Was ist das eigentlich?

NÖ Landesgesundheitsagentur

Du wolltest immer schon wissen wie schnell dein Herz schlägt? Oder hast du dich schon mal gefragt wie du jemanden, der viel schwerer ist als du selbst, bewegen kannst? Und warum haben manche Menschen im Krankenhaus eine grüne Bekleidung und andere sind blau oder weiß angezogen? Wenn dich diese und weitere Fragen zur Pflege interessieren, dann schau doch bei uns vorbei! Wir haben spannende Stationen für dich vorbereitet, bei denen du selbst in die Rolle einer Pflegeperson schlüpfen kannst.

08:30 – 09:00 / Vorlesestunde in der Ferienwoche

Treffpunkt Bibliothek

In der Vorlesestunde hörst du spannende Geschichten, interaktiv und spannend erzählt. Ein unvergessliches Hörerlebnis, bereichernd und berührend. Die „Ganz Ohr Vorlesepat*innen“ wurden ausgebildet, um dir die Lust und Freude an Büchern näherzubringen.

10:00 – 11:30 / Pflege – Was ist das eigentlich?

NÖ Landesgesundheitsagentur

Du wolltest immer schon wissen wie schnell dein Herz schlägt? Oder hast du dich schon mal gefragt wie du jemanden, der viel schwerer ist als du selbst, bewegen kann? Und warum haben manche Menschen im Krankenhaus eine grüne Bekleidung und andere sind blau oder weiß angezogen? Wenn dich diese und weitere Fragen zur Pflege interessieren, dann schau doch bei uns vorbei! Wir haben spannende Stationen für dich vorbereitet, bei denen du selbst in die Rolle einer Pflegeperson schlüpfen kannst.

12:30 – 13:30 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

14:00 – 15:30 / Ein Tag mit der Kinderpolizei

LPD Niederösterreich

Bei uns bekommst du einen Einblick in die Arbeit der Kinderpolizei, kriegst die Möglichkeit die Tätigkeitsbereiche und Ausrüstung der Polizei kennenzulernen und wirst für Gefahren im täglichen Leben sensibilisiert.

09:30 – 11:30 / Auf den Spuren von Kräutern & süßen Leckereien

Styx Naturcosmetic (Besuch der WORLD OF STYX in Ober-Grafendorf)

Bei der Betriebsführung durch die World of STYX starten wir im Kino und gehen anschließend durch das Museum. Dann begeben wir uns in die Cremenproduktion und Schokoladenmanufaktur. Danach darf jeder sein eigenes Badesalz oder Duschgel herstellen. Als Highlight verkosten wir unsere hauseigene Schokolade.

13:00 – 14:30 / Wilder Wind – Entdecke die Windenergie!

IG Windkraft

Schon seit tausenden von Jahren nutzen wir Menschen die unerschöpfliche Energie des Windes, zum Beispiel für Segelschiffe oder für Windmühlen zum Mehlmahlen. Heute können wir mit der Kraft des Windes sogar Strom erzeugen. In der der „Wilder Wind – Werkstatt“ machst du dich gemeinsam mit dem Windkobold Willi auf die Reise zur Entdeckung der Windenergie.

15:00 – 16:00 / Erlebnis Bauernhof!

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Bei uns erhältst du einen kleinen Einblick in die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Vom Wissen was eine Kuh alles braucht um gute Milch zu geben, bis hin zum Wettmelken und Butterschütteln inklusive anschließender Verkostung ist alles dabei.

09:30 – 11:30 / Auf den Spuren von Kräutern & süßen Leckereien

Styx Naturcosmetic (Besuch der WORLD OF STYX in Ober-Grafendorf)

Bei der Betriebsführung durch die World of STYX starten wir im Kino und gehen anschließend durch das Museum. Dann begeben wir uns in die Cremenproduktion und Schokoladenmanufaktur. Danach darf jeder sein eigenes Badesalz oder Duschgel herstellen. Als Highlight verkosten wir unsere hauseigene Schokolade.

14:00 – 15:30 / #IchhabnureineWelt

ENU – Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ

Gemeinsam gehen wir auf spielerische Entdeckung zu verschiedenen Begriffen rund um Klima, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, geben einen Überblick über den eigenen ökologischen Fußabdruck und welche Klimamaßnahmen du selbst ganz leicht umsetzen kannst!

09:30 – 12:00 / Kunst & Spiel im Altoona-Park

KinderKunstLabor

Komm zum Workshop im Altoona Park und bau mit Künstler:innen das Modell für dein Kunstobjekt, auf dem du sitzen, liegen oder auch ganz besonders spielen kannst. Das Material dafür finden wir in der Natur.

13:30 – 15:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

Mittwoch 20.7.

08:30 – 09:00 / Vorlesestunde in der Ferienwoche

Treffpunkt Bibliothek

In der Vorlesestunde hörst du spannende Geschichten, interaktiv und spannend erzählt. Ein unvergessliches Hörerlebnis, bereichernd und berührend. Die „Ganz Ohr Vorlesepat*innen“ wurden ausgebildet, um dir die Lust und Freude an Büchern näherzubringen.

10:00 – 11:00 / Ausbildung und Arbeit von Suchhundeteams

Rotes Kreuz Niederösterreich, Suchhunde Niederösterreich

Hundefans aufgepasst! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie viel ein Hund gemeinsam mit seinem Besitzer lernen muss um ein einsatzfähiger Suchhund zu werden und wie vermisste Personen gesucht werden. Die mitgebrachten Hunde freuen sich schon darauf dich kennenzulernen und natürlich auf die eine oder andere Streicheleinheit.

12:30 – 13:30 / Erlebnis Bauernhof!

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Bei uns erhältst du einen kleinen Einblick in die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Vom Wissen was eine Kuh alles braucht um gute Milch zu geben, bis hin zum Wettmelken und Butterschütteln inklusive anschließender Verkostung ist alles dabei.

14:00 – 16:00 / Gemeinsam stark werden

Fachstelle für Suchtprävention NÖ

Gemeinsam mit dem Mönsterchen „Lommel“ erforscht ihr mit Spaß, Mut und Tatendrang eure Sinne, lernt tolle Geschichten kennen und entdeckt eure Stärken.

08:30 – 09:30 / Erlebnis Bauernhof!

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Bei uns erhältst du einen kleinen Einblick in die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Vom Wissen was eine Kuh alles braucht um gute Milch zu geben, bis hin zum Wettmelken und Butterschütteln inklusive anschließender Verkostung ist alles dabei.

10:00 – 12:00 / Ein Tag als Radio- und Fernsehmoderator/-in

ORF Niederösterreich

Einmal selbst vor der Kamera stehen und in die Rolle der Moderatorin/des Moderators schlüpfen! Moderiere die Sendung „NÖ heute“ und erzähl uns, was es Neues aus Niederösterreich gibt. Wie funktioniert Radio und was macht eigentlich ein Radiomoderator oder eine Radiomoderatorin? Beim Radioworkshop hast du die Möglichkeit, selbst eine richtige Radiomoderatorin über ihre Aufgaben zu interviewen.

13:30 – 15:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

08:30 – 09:00 / Vorlesestunde in der Ferienwoche

Treffpunkt Bibliothek

In der Vorlesestunde hörst du spannende Geschichten, interaktiv und spannend erzählt. Ein unvergessliches Hörerlebnis, bereichernd und berührend. Die „Ganz Ohr Vorlesepat*innen“ wurden ausgebildet, um dir die Lust und Freude an Büchern näherzubringen.

09:30 – 11:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

13:00 – 14:00 / Ausbildung und Arbeit von Suchhundeteams

Rotes Kreuz Niederösterreich, Suchhunde Niederösterreich

Hundefans aufgepasst! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie viel ein Hund gemeinsam mit seinem Besitzer lernen muss um ein einsatzfähiger Suchhund zu werden und wie vermisste Personen gesucht werden. Die mitgebrachten Hunde freuen sich schon darauf dich kennenzulernen und natürlich auf die eine oder andere Streicheleinheit.

09:00 – 12:00 / Helmi-Experimente: Nicht mit dem Kopf durch die Wand!

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wir experimentieren mit Geschwindigkeit und Aufprallwucht. Die magische Blackbox gibt uns Rätsel auf, was für die Sicherheit wichtig ist. Einen Vormittag lang schlüpfen wir in viele Rollen, vom Fußgänger bis zum Piloten.

14:00 – 16:00 / Ein Tag als Radio- und Fernsehmoderator/-in

ORF Niederösterreich

Einmal selbst vor der Kamera stehen und in die Rolle der Moderatorin/des Moderators schlüpfen! Moderiere die Sendung „NÖ heute“ und erzähl uns, was es Neues aus Niederösterreich gibt. Wie funktioniert Radio und was macht eigentlich ein Radiomoderator oder eine Radiomoderatorin? Beim Radioworkshop hast du die Möglichkeit, selbst eine richtige Radiomoderatorin über ihre Aufgaben zu interviewen.

09:30 – 11:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

14:30 – 15:30 / Ausbildung und Arbeit von Suchhundeteams

Rotes Kreuz Niederösterreich, Suchhunde Niederösterreich

Hundefans aufgepasst! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie viel ein Hund gemeinsam mit seinem Besitzer lernen muss um ein einsatzfähiger Suchhund zu werden und wie vermisste Personen gesucht werden. Die mitgebrachten Hunde freuen sich schon darauf dich kennenzulernen und natürlich auf die eine oder andere Streicheleinheit.

10:30 – 12:00 / Höhlenmalerei – Steinzeit trifft Kunst

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Wir beschäftigen uns mit Höhlenmalerei, erforschen die Entstehungsgeschichte und fertigen selbst Farben an. Auch entdecken wir die verschiedene Arbeitstechniken und produzieren Höhlenmalereibilder.

13:00 – 16:00 / Wer richtig bremst gewinnt – Sicher mit dem Rad!

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wer schafft die Übung ohne Fehler, wer kann richtig gut schätzen und wer kennt sich mit dem „Toten Winkel“ aus? Was beim Radfahren und sonst noch wichtig ist, verraten wir erst später.

09:30 – 12:00 / Kunst & Spiel im Altoona-Park

KinderKunstLabor

Komm zum Workshop im Altoona Park und bau mit Künstler:innen das Modell für dein Kunstobjekt, auf dem du sitzen, liegen oder auch ganz besonders spielen kannst. Das Material dafür finden wir in der Natur.

13:30 – 15:00 / Höhlenmalerei – Steinzeit trifft Kunst

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Wir beschäftigen uns mit Höhlenmalerei, erforschen die Entstehungsgeschichte und fertigen selbst Farben an. Auch entdecken wir die verschiedene Arbeitstechniken und produzieren Höhlenmalereibilder.

Donnerstag 21.7. - Tag der Wirtschaft

09:00 – 11:00 / Bau deine Zukunft – „Mauern mit Miniziegel“ (10 Kinder) bzw. 09:30 – 10:30 / Auf die Plätze, fertig, los! (10 Kinder)

Landesinnung Bau bzw. Sportunion Niederösterreich

„Bau deine Zukunft“ zeigt dir, welche großartigen Berufschancen du in der Baubranche hast. Du lernst dabei Lehrberufe wie HochbauerIn (vormals Maurer), Tiefbauer und Betonbauer, sowie den Karriereweg vom Lehrling bis zum Baumeister kennen. Als besonders Highlight baust du gemeinsam mit Miniziegeln kleine Häuser!

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

11:00 – 13:00 /  Bau deine Zukunft – „Mauern mit Miniziegel“ (10 Kinder) bzw. 11:30 – 12:30 / Auf die Plätze, fertig, los! (10 Kinder)

Landesinnung Bau bzw. Sportunion Niederösterreich

„Bau deine Zukunft“ zeigt dir, welche großartigen Berufschancen du in der Baubranche hast. Du lernst dabei Lehrberufe wie HochbauerIn (vormals Maurer), Tiefbauer und Betonbauer, sowie den Karriereweg vom Lehrling bis zum Baumeister kennen. Als besonders Highlight baust du gemeinsam mit Miniziegeln kleine Häuser!

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

14:00 – 15:30 / Fahrradtechnik kinderleicht

WIFI Niederösterreich

Du möchtest wissen, wie du dein Fahrrad selbst reparieren und pflegen kannst? Wir erklären dir alles, was du über deinen „Drahtesel“ wissen musst! Lerne, wie du selbständig und fachmännisch einfache Wartungsarbeiten selber durchführen kannst.

09:00 – 10:30 / Wilder Wind – Entdecke die Windenergie!

IG Windkraft

Schon seit tausenden von Jahren nutzen wir Menschen die unerschöpfliche Energie des Windes, zum Beispiel für Segelschiffe oder für Windmühlen zum Mehlmahlen. Heute können wir mit der Kraft des Windes sogar Strom erzeugen. In der der „Wilder Wind – Werkstatt“ machst du dich gemeinsam mit dem Windkobold Willi auf die Reise zur Entdeckung der Windenergie.

12:30 – 14:00 / Robotik kinderleicht

WIFI Niederösterreich

In unseren Werkstätten zeigen wir dir, was unsere Roboter alles können. Tauche ein in die Welt der Robotik und Programmierung und bringe verschiedene Roboter in Bewegung!

09:00 – 12:00 / Helmi – Experimente – Nicht mit dem Kopf durch die Wand

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wir experimentieren mit Geschwindigkeit und Aufprallwucht. Die magische Blackbox gibt uns Rätsel auf, was für die Sicherheit wichtig ist. Einen Vormittag lang schlüpfen wir in viele Rollen, vom Fußgänger bis zum Piloten.

13:00 – 14:30 / Wie wird aus einer verrückten Idee ein fertiges Produkt?

Bioblo Bausteine

Am Beispiel der Bioblo-Bausteine durchwandern wir gemeinsam die wichtigsten Stationen einer Produktentwicklung: von den ersten Grundüberlegungen und Skizzen über die Materialentwicklung und Verpackung bis zur Produktion und Markteinführung. Freu dich auf viele Anschauungsmaterialien zum An- und Begreifen und jede Menge Bioblo-Bausteine zum Ausprobieren!

15:00 – 16:00 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

09:30 – 11:00 / Kunststofftechnik kinderleicht

WIFI Niederösterreich

Wir zeigen dir in unseren Werkstätten den breiten Bereich der Kunststofftechnik und erklären dir wie man Kreativität, Fantasie sowie Geschicklichkeit mit Hilfe von 3D-Druck wecken kann.

13:30 – 15:30 / Chemie on tour

Chemische Industrie, Wirtschaftskammer Niederösterreich

Du willst wissen, was dir die chemische Industrie zu bieten hat? Du bist neugierig darauf, welche chemischen Reaktionen um uns herum ablaufen? Wir zeigen dir aus nächster Nähe die spannendsten Experimente aus der Chemie und demonstrieren wie sie unseren Alltag beeinflusst!

09:00 – 10:00 / Die Welt der Lehrberufe

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Du möchtest wissen, welche Aufgaben die unterschiedlichsten Lehrberufe mit sich bringen? Wir vermitteln dir bei „Die Welt der Lehrberufe“ in spielerischer Weise und mit viel Humor, welche Berufe es gibt und wie du dir am besten einen Überblick verschaffen kannst.

10:30 – 12:00 / NÖN Kindernachrichten – so berichte ich der ganzen Welt

NÖN

Du interessierst dich für Journalismus? Bei uns lernst du die Arbeit von Journalisten kennen, wie sie die Wahrheit herausfinden und dadurch Nachrichten entstehen. Gemeinsam werden wir Fotos und Kurzvideos gestalten und einen spannenden Artikel schreiben!

13:30 – 16:30 / Helmi – Experimente – Nicht mit dem Kopf durch die Wand

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Wir experimentieren mit Geschwindigkeit und Aufprallwucht. Die magische Blackbox gibt uns Rätsel auf, was für die Sicherheit wichtig ist. Einen Vormittag lang schlüpfen wir in viele Rollen, vom Fußgänger bis zum Piloten.

10:00 – 12:00 / Chemie on tour

Chemische Industrie, Wirtschaftskammer Niederösterreich

Du willst wissen, was dir die chemische Industrie zu bieten hat? Du bist neugierig darauf, welche chemischen Reaktionen um uns herum ablaufen? Wir zeigen dir aus nächster Nähe die spannendsten Experimente aus der Chemie und demonstrieren wie sie unseren Alltag beeinflusst!

13:00 – 14:00 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

14:30 – 15:30 / Die Welt der Lehrberufe

Wirtschaftskammer Niederösterreich

Du möchtest wissen, welche Aufgaben die unterschiedlichsten Lehrberufe mit sich bringen? Wir vermitteln dir bei „Die Welt der Lehrberufe“ in spielerischer Weise und mit viel Humor, welche Berufe es gibt und wie du dir am besten einen Überblick verschaffen kannst.

09:00 – 12:00  Schmiede (10 Kinder) / 13:00-16:00 Schmiede (10 Kinder)

Schmiede

Das Schmiedehandwerk ist zweifellos das älteste eisen- und metallverarbeitende Handwerkt.

Auch wenn neue Technologien in diesen Beruf Eingang gefunden haben, ist gerade bei Kunstschmieden das handwerkliche Element geblieben. Aus Stahl, Edelstahl, Messing und Kupfer entstehen Tore, Zäune, Türbeschläge, Fenstergitter, Stiegengeländer und Vieles mehr. Schmiede dein eigenes Kunststück als Andenken in der Schmiedewerkstätte im WIFI. Bitte unbedingt feste Schuhe und langärmelige Oberbekleidung anziehen!

10:00 – 12:00 Backen & Modellieren mit Haubis – ein Kinderspiel! (10 Kinder) / 13:00 – 15:00
Backen & Modellieren mit Haubis – ein Kinderspiel! (10 Kinder)

Haubiversum

Das Bäckerhandwerk liegt bei uns schon seit 1902 in der Familie und wird derzeit erfolgreich von der 5ten Generation Haubenbergers geführt.

Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt aus rohem Teig ein fertiges Gebäckstück zaubern könnt und modellieren mit dir aus rohem Marzipan tolle bunte Rosen. Die fertig gebackenen Eigenkreationen können im Anschluss mit nach Hause genommen und natürlich auch gerne vernascht werden.

Freitag 22.7.

10:00 – 11:30 / Programmiere dein eigenes Computerspiel!

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Mit der Programmiersprache Scratch auf einfache Weise das Programmieren lernen. Ein tolles Computerspiel wird gemeinsam entwickelt, das zuhause hergezeigt und gespielt werden kann!

13:00 – 14:30 / EnergieSparMeisterKurs mit Joulius

EVN AG

„Schalte das Licht aus, wenn du es nicht brauchst, das spart Energie“, hörten wir alle oft. Dabei macht die Beleuchtung weniger als ein Hundertstel des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Wie man viel mehr Energie sparen kann, lernst du an fünf Mitmachstationen. Am Ende des Workshops bist du selbst ein/eine EnergieSparMeister*in.

08:30 – 10:00 / EnergieSparMeisterKurs mit Joulius

EVN AG

„Schalte das Licht aus, wenn du es nicht brauchst, das spart Energie“, hörten wir alle oft. Dabei macht die Beleuchtung weniger als ein Hundertstel des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Wie man viel mehr Energie sparen kann, lernst du an fünf Mitmachstationen. Am Ende des Workshops bist du selbst ein/eine EnergieSparMeister*in.

10:30 – 11:30 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

13:00 – 14:30 / Bee-Bots – die ersten Schritte der „bienenförmigen“ Roboter

Treffpunkt Bibliothek

Wir machen mit den Bee-Bots eine Entdeckungsreise auf eine Schatzinsel oder durchqueren das Regierungsviertel. Ein Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mithilfe von Tasten ganz einfach programmieren lässt. So lernst du, dass Roboter und Computer nicht selbstständig arbeiten, sondern vielmehr Befehle ausführen, die wir ihnen in Form von Codes geben. So können die Bee-Bots zum Beispiel auch synchron tanzen und Kunstwerke zeichnen. Lass dich überraschen!

09:00 – 12:00 / Auf nach Hollywood!

MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich

Tauch ein in die Welt des Schauspiels! In unserem Workshop hast du die Chance, den Beruf des Schauspielers / der Schauspielerin kennenzulernen. Gemeinsam mit Markus Freistätter oder Veronika Polly kannst du verschiedene Schauspielübungen, Kameratraining, Köpertraining und Ensemblegefühl ausprobieren.

13:00 – 14:30 / Erlebnis Bauernhof!

Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Bei uns erhältst du einen kleinen Einblick in die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Vom Wissen was eine Kuh alles braucht um gute Milch zu geben, bis hin zum Wettmelken und Butterschütteln inklusive anschließender Verkostung ist alles dabei.

09:00 – 11:00 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

13:00 – 14:30 / Programmiere dein eigenes Computerspiel!

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung

Mit der Programmiersprache Scratch auf einfache Weise das Programmieren lernen. Ein tolles Computerspiel wird gemeinsam entwickelt, das zuhause hergezeigt und gespielt werden kann!

09:00 – 10:00 / Auf die Plätze, fertig, los!

Sportunion Niederösterreich

Bei Lauf-, Fang- und Bewegungsspielen mit Sportwissenschaftlern der Sportunion Niederösterreich kannst du dich so richtig austoben. Bitte bring deine Trinkflasche, Turnschuhe und Sportkleidung mit.

10:30 – 12:00 / EnergieSparMeisterKurs mit Joulius

EVN AG

„Schalte das Licht aus, wenn du es nicht brauchst, das spart Energie“, hörten wir alle oft. Dabei macht die Beleuchtung weniger als ein Hundertstel des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Wie man viel mehr Energie sparen kann, lernst du an fünf Mitmachstationen. Am Ende des Workshops bist du selbst ein/eine EnergieSparMeister*in.

13:00 – 14:30 / Kreatives mit Naturmaterialien

Waldforscher

Wir mixen und mischen, probieren und experimentieren mit Farben, die wir aus Steinen und Erde herstellen. Mit Pinsel, Papier und ein bisschen Kreativität entstehen tolle Bilder und spannende Kunstwerke.

09:30 – 11:30 / Happy Birthday Niederösterreich

Besuch des Museum Niederösterreich

Seit 100 Jahren ist Niederösterreich ein selbstständiges Bundesland! Bei einem Rundgang durch das Museum entdeckst du die spannende Geschichte und abwechslungsreiche Landschaft und Tierwelt Niederösterreichs. Im Anschluss gestalten wir Bilder aus Erdpigmenten.

12:00 – 15:00 / Auf nach Hollywood!

MKM Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich

Tauch ein in die Welt des Schauspiels! In unserem Workshop hast du die Chance, den Beruf des Schauspielers / der Schauspielerin kennenzulernen. Gemeinsam mit Markus Freistätter oder Veronika Polly kannst du verschiedene Schauspielübungen, Kameratraining, Köpertraining und Ensemblegefühl ausprobieren.

09:00 – 12:00 / Feuerstuhl und Zauberteppich – Achtung Ablenkung!

Kuratorium für Verkehrssicherheit

Mit viel Konzentration versuchen wir Unfälle auf dem Fahrsimulator zu vermeiden. Lustige Übungen auf einem ungewöhnlichen Parcours sorgen für Ablenkung, Bremswegtraining und E- Mobilität inklusive.

13:00 – 14:30 / NÖN Kindernachrichten – So berichtest du der ganzen Welt

NÖN

Du interessierst dich für Journalismus? Bei uns lernst du die Arbeit von Journalisten kennen, wie sie die Wahrheit herausfinden und dadurch Nachrichten entstehen. Gemeinsam werden wir Fotos und Kurzvideos gestalten und einen spannenden Artikel schreiben!

Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern und Sponsoren!